KFA Rechner – Körperfettanteil berechnen

Zuletzt aktualisiert am

23.07.2025 von Rob

🕓 10 Minuten

Du hast einen Beitragswunsch? Besuche mich auf Ko-fi. Allgemeine Themenvorschläge über Instagram. Disclaimer: Beachte Hinweise zum Beitrag

Körpergröße
cm
Nackenumfang
cm
Bauchumfang
cm
Hüftumfang
cm

Körpergröße
cm
Nackenumfang
cm
Bauchumfang
cm

Grundsätzliches

Dein Körperfettanteil (KFA) ist ein ziemlich aufschlussreicher Indikator für deine Gesundheit. Er repräsentiert den Anteil des Fettes in deinem Körper im Verhältnis zur Gesamtmasse. Doch warum ist dieser Wert so wichtig? Hier sind einige Insights:

Gesundheitsrisiken bei hohem KFA

Ein hoher Körperfettanteil, insbesondere ein hoher Anteil an viszeralem Fett (das Fett um deine inneren Organe), kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Die Risiken umfassen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt mit zunehmendem Körperfettanteil, besonders wenn das Fett im Bauchbereich gelagert wird​
  • Diabetes: Zu viel Körperfett kann zu Insulinresistenz führen, was wiederum das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöht​
  • Krebs: Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen hohem Körperfettanteil und einem erhöhten Risiko für bestimmte Arten von Krebs festgestellt​

Gesundheitsrisiken bei niedrigem KFA

Auch ein zu niedriger Körperfettanteil kann gesundheitliche Probleme verursachen. Dein Körper benötigt eine gewisse Menge an Fett, um Hormone zu produzieren und die Körpertemperatur zu regulieren.

Idealer KFA

Die Einordnung des Körperfettanteils (KFA) in Bezug auf die Gesundheit kann variieren, je nachdem, welche Quelle oder welcher wissenschaftliche Standard herangezogen wird. Außerdem: Die angegebenen KFA-Bereiche und ihre gesundheitliche Einordnung sind allgemein gehalten und können je nach individuellen Faktoren, wie Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität variieren.
Im Folgenden wird eine Tabelle mit allgemeinen KFA-Bereichen und ihrer gesundheitlichen Einordnung präsentiert, basierend auf verschiedenen Quellen:

KFA Tabelle für Frauen

KFA Wert in % Körpertyp
unter 20 unterernährt / zu wenig Fett
20 – 30 normal / gesund
30 – 35 etwas über dem Durchschnitt
über 35 stark über dem Durchschnitt

KFA Tabelle für Männer

KFA Wert in % Körpertyp
unter 10 unterernährt / zu wenig Fett
10 – 20 normal / gesund
20 – 25 etwas über dem Durchschnitt
über 25 stark über dem Durchschnitt

Quelle 1 Quelle 2 Quelle 3

Welche Daten brauchst du?

Körpergröße (GK)

Die Körpergröße ist ein grundlegendes Maß, das Aufschluss über die physische Statur einer Person gibt. Sie wird in der Regel in Zentimetern oder Metern angegeben. Die Messung der Körpergröße kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung eines Maßbands. Hier sind die Schritte, wie du deine Körpergröße genau messen kannst:

  • Stelle dich barfuß mit den Fersen gegen die Wand
  • Halte den Kopf in einer neutralen Position, sodass das Kinn parallel zum Boden ist
  • Lass jemanden mit einem Stift (Bleistift) eine Markierung an der Wand an der Stelle machen, wo der höchste Punkt deines Kopfes die Wand berührt
  • Messe die Entfernung vom Boden bis zur Markierung mit einem Maßband, um deine Körpergröße zu ermitteln

Einfacher kann so eine Messung natürlich beim Arzt gemacht werden.

Nackenumfang (UN)

Beim Thema Nackenumfang und dessen Rolle bei der Berechnung des Körperfettanteils (KFA) kommt häufig die US-Navy Methode ins Spiel. Diese Methode setzt einfache Maßbandmessungen an bestimmten Stellen des Körpers ein, um den Körperfettanteil zu schätzen. Der Nackenumfang ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Berechnung. Hier sind die Schritte, wie der Nackenumfang für die KFA-Berechnung gemessen wird:

  • Position des Maßbands: Platziere das Maßband direkt unter dem Adamsapfel oder knapp unterhalb des Kehlkopfes
    Halte das Maßband parallel zum Boden
  • Körperhaltung: Entspanne deine Schultern und atme normal​
  • Messung: Notiere den Umfang in Zentimetern

Bauchumfang (UB)

Der Bauchumfang ist ein zentraler Messwert, wenn es darum geht, den Körperfettanteil zu ermitteln. Die Messung des Bauchumfangs ist eine indirekte Methode zur Bestimmung des in der Bauchhöhle liegenden Fettgewebes, oft als Viszeralfett bezeichnet​​.

Für die Messung wird das Maßband mittig zwischen dem unteren Rippenbogen und dem Beckenkamm positioniert (Männer) oder sollte auf Höhe des Bauchnabels erfolgen (Frauen)​​. Bei Frauen ist es der schmalste Umfang zwischen Unterrippe und Bauchnabel. Es ist wichtig, dass das Maßband parallel zum Boden geführt wird während du entspannt ausatmest.

Hüftumfang (UH)

Analog zum Bauch-/Taillenumfang wird der Hüftumfang an der breitesten Stelle des Gesäßes gemessen.

Mit meinem FFMI Rechner kannst du deinen Fettfreie Masse Index berechnen.

Was sagt dir das Ergebnis?

Der Körperfettanteil ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit. Er gibt an, welcher Anteil der Gesamtmasse des Körpers aus Fett besteht​.

Die Berechnung des KFA kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen, wie z. B.:

  • YMCA-Formel
  • US-Navy-Methode
  • Körperfettwaage
  • Calipometrie

Diese Methoden berücksichtigen verschiedene Parameter wie Körpergröße, Bauch- und Halsumfang. Bei Frauen wird auch der Hüftumfang in die Berechnung einbezogen.

Die Interpretation des KFA kann dir Aufschluss darüber geben, ob du in einem gesunden Bereich liegst oder ob es nötig ist, dein Körperfett zu reduzieren. Hier sind einige Handlungsmöglichkeiten, um einen zu hohen KFA zu senken:

  • Kaloriendefizit schaffen: Um Körperfett zu reduzieren, ist es wichtig, ein Kaloriendefizit zu schaffen.
  • Gesunde Fette zu dir nehmen: Gesunde Fette sind essentiell für den Körper und sollten Teil deiner Ernährung sein.
  • Proteinreiche Ernährung: Eine proteinreiche Ernährung kann dabei helfen, den Muskelaufbau zu fördern und gleichzeitig Körperfett zu reduzieren.
  • Stress vermeiden: Stress kann die Fettansammlung begünstigen, daher ist es wichtig, Stress zu reduzieren.
  • Regelmäßiges Training: Durch regelmäßiges Training kannst du dein Körperfett effektiv reduzieren und deinen KFA verbessern

Häufig gestellte Fragen

Wie viel Prozent Muskelmasse und Fett ist normal?

Der Prozentsatz an Muskelmasse und Fett kann von Person zu Person variieren und hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Geschlecht, das Alter, die körperliche Aktivität und die individuelle Genetik. Allerdings gibt es allgemeine Richtwerte, an denen man sich orientieren kann:

Fettanteil:

  • Bei Frauen liegt der optimale Fettgehalt zwischen 20 und 30 Prozent des Gesamtkörpergewichts
  • Bei Männern liegt der optimale Fettgehalt zwischen 10 und 20 Prozent des Gesamtkörpergewichts

Muskelmasse:
Für die Muskelmasse gibt es keine Richtwerte. Jedoch ist diese ein wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit und Fitness.

Woher weiß ich wie viel Muskelmasse ich habe?

Um deine Muskelmasse zu bestimmen, gibt es verschiedene Methoden, die auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren. Hier sind einige der gängigen (nicht klinischen) Methoden:

  • Körpermaße und Formeln: Durch das Messen von Körpermaßen wie Gewicht, Größe und eventuell Taillenumfang können Schätzformeln angewendet werden, um die Muskelmasse zu berechnen​
  • Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA): Geräte, die auf Bioelektrischer Impedanzanalyse basieren, senden schwache elektrische Ströme durch den Körper und messen den Widerstand, um die Muskelmasse zu schätzen. Sie sind als Handheld-Geräte oder Körperfettwaagen erhältlich
  • Hautfaltenmessung: Durch das Messen der Hautfaltendicke an verschiedenen Stellen des Körpers und die Anwendung spezieller Formeln kann die Muskelmasse geschätzt werden
  • Messungen und Vergleichsfotos: Das Messen des Umfangs bestimmter Körperteile wie Arme, Beine und Taille und das Vergleichen mit standardisierten Fotos oder Tabellen kann auch eine grobe Schätzung der Muskelmasse ermöglichen

Was ist der Unterschied zwischen Körperfett und Fettmasse?

Die Fettmasse ist eine konkrete Menge an Fett, während der Körperfettprozentsatz das Verhältnis von Fett zum gesamten Körpergewicht darstellt. Beide Metriken helfen dabei, das Verständnis für die Körperzusammensetzung und die Gesundheit zu verbessern, aber sie bieten unterschiedliche Perspektiven auf den Fettgehalt im Körper.

Kann man fettfrei Muskeln aufbauen?

Es ist möglich, Muskeln aufzubauen, ohne dabei Fett anzusetzen, obwohl der Ansatz einige spezifische Strategien erfordert. Hier sind einige Punkte, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Expertenempfehlungen basieren:

  • Kalorienzufuhr: Ein moderater Kalorienüberschuss kann helfen, Muskelwachstum zu fördern, ohne dabei unnötiges Fett anzusetzen. Dieser Überschuss sollte hauptsächlich aus Protein und anderen nährstoffreichen Lebensmitteln stammen, um den Muskelaufbau zu unterstützen​
  • Progressive Belastung: Eine progressive Belastung im Training, bei der das Gewicht, die Wiederholungen oder die Sätze allmählich gesteigert werden, fördert das Muskelwachstum und hilft dabei, das Fett auf einem konstanten Niveau zu halten
  • Ausgewogene Ernährung: Eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung zusammen mit einem gut strukturierten Krafttrainingsprogramm kann ebenfalls helfen, Muskelmasse aufzubauen, ohne dabei Fett zu gewinnen​.

Also: Durch eine Kombination aus kontrollierter Kalorienzufuhr, gezieltem Training und ausgewogener Ernährung ist es möglich, Muskelmasse aufzubauen, ohne dabei einen signifikanten Fettzuwachs zu erleben.

Bildnachweise

Beitragsbild: Body Fat Caliper © grinvalds / Canva (Pro Lizenz)
Abonniere JETZT meinen Newsletter!

Bleibe finanziell und lifestylemäßig auf dem Laufenden. Kein Spam! Ich melde mich nur, wenn es etwas zu berichten gibt. Deine Daten werden NICHT weitergegeben.

Avatar Rob Newsletter
Mit Eingabe und Übermittlung deiner Daten erklärst du dich einverstanden, dass ich dich nach Double-Opt-in persönlich per Newsletter kontaktieren darf. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

War dieser Beitrag hilfreich?

Ich freue mich über deine Bewertung!

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Freut mich, dass dieser Beitrag nützlich war. Folge doch gerne auf:

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann dieser Beitrag verbessert werden?

Teilen!
Weitere Beiträge

Body Mass Index berechnen
BMI Rechner – BMI Formel – Tabelle – Beispiel
Kalorienbedarf berechnen
Kalorienbedarf berechnen – Kalorienrechner
Fettfreie Masse Index berechnen
FFMI Rechner – Fettfreie Masse Index berechnen
Waist to Height Ratio berechnen
Waist to Height Ratio Rechner – Formel – Erklärung – Beispiel

Beliebte Beiträge

Verstehe was ein Depot ist & finde den richtigen Online Broker
Was ist ein Depot? Finde den richtigen Online Broker!
4 Konten Modell
4 Konten Modell: Schaffe Struktur für deine Finanzen
ETF Auswahl Welcher ETF passt zu mir
Richtige ETF Auswahl: Welcher ETF passt zu dir?
Investieren oder Spekulieren Was ist der Unterschied
Investieren oder Spekulieren: Was ist der Unterschied?
Aktien kaufen für Anfänger 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel (Aktien kaufen)
Aktien kaufen für Anfänger: 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel

Avatar Rob
geschrieben von Rob (Autor)

Ich möchte dir Tipps, Inspiration und Denkanstöße geben, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen mitgenommen habe, damit du nicht alle Erfahrungen selbst machen musst!
Frei nach dem Motto: Wissen sammeln, Erfahrungen machen und mit anderen teilen!

Was denkst du darüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennzeichnung & Information zu Affiliate Links / Partnerlinks
Falls (im Beitrag) zutreffend: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks / Werbelinks. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link z.B. einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Das hilft mir sehr. Für dich verändert sich der Preis nicht und du hast keine Nachteile.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner