Kaufkraft berechnen: Rechner – Formel – Definition

Zuletzt aktualisiert am

23.07.2025 von Rob

🕓 6 Minuten

Du hast einen Beitragswunsch? Besuche mich auf Ko-fi. Allgemeine Themenvorschläge über Instagram. Disclaimer: Beachte Hinweise zum Beitrag

Heutige Kaufkraft
Inflationsrate
%
Zeitraum
Jahre

Grundsätzliches zur Kaufkraft

Der Begriff Kaufkraft

Unter Kaufkraft versteht man das verfügbare Nettoeinkommen, was nach den regelmäßigen Fixkosten übrig bleibt. Solche Fixkosten können sein:

  • Miete
  • Strom
  • Internet
  • Versicherungen
  • Kreditverpflichtungen
  • etc.

Die Kaufkraft ist außerdem immer im regionalen / zeitlichen Kontext zu sehen und man kann sie in einem Kaufkraftindex darstellen. Dieser ergibt sich aus dem Verkaufspreis von Gütern und dem Netto-Einkommen (verfügbares Einkommen) der Bürger. 100 bedeutet die Kaufkraft der Region entspricht dem nationalen Durchschnitt. In unterschiedlichen Regionen Deutschlands unterscheidet sich die Kaufkraft wie du unten siehst.

Kaufkraft Deutschland Bildquelle: Grafik GfK

Darüber hinaus ist der zeitliche Kontext ausschlaggebend. 1000 € heute (heutige Kaufkraft) sind in 10 Jahren aufgrund der jährlichen Entwertung des Geldes nicht mehr 1000 € „wert“ (zukünftige Kaufkraft). Das nennt man Inflation.

Zukünftige Kaufkraft

Wie schon erwähnt, ist der Wert des Geldes über die Zeit nicht gleich. Durch die Inflation verliert Geld seinen Wert.

Mit diesem Kaufkraft Rechner kannst du die zukünftige Kaufkraft abhängig von der Inflation und vom Zeitraum berechnen. Außerdem erhältst du den Kaufkraftverlust, die Preissteigerung und den zukünftigen Geldbetrag, welcher dem heutigen Geldbetrag entsprechen würde.

Welche Kennzahlen brauchst du?

Heutige Kaufkraft (KK0)

Die heutige Kaufkraft entspricht dem Wert des Geldes zum jetzigen Zeitpunkt. Wenn du also 1000 € sparst, dann ist das Geld aktuell auch 1000 € wert.

Inflationsrate (i)

Die Inflationsrate (auch Teuerungsrate) ist die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindexes. Dieser misst die Preisänderung innerhalb eines Jahres für Verbrauchsausgaben (Waren und Dienstleistungen) in Deutschland.
Verbrauchsausgaben sind u.a.:

  • Miete
  • Kraftstoff
  • Strom
  • Nahrungsmittel
  • Handwerksdienstleistungen

Zeitraum (n)

Dies ist die Angabe in Jahren, welche in der Berechnung betrachtet werden soll.

Was sagt dir das Ergebnis?

Das Ergebnis sagt aus wie viel dein Geld in der Zukunft wert ist, wie hoch der Kaufkraftverlust und die Preissteigerung sind und wie viel Geld du in der Zukunft haben musst, um dem heutigen Wert zu entsprechen.

Das ist vor allem beim Sparen oder Inverstieren wichtig. Inflation wirkt immer wertmindernd, wogegen positive Rendite oder positive Zinsen wertsteigernd sind. Am besten ist die Inflation also geringer als Rendite oder Zinsen, damit ein Wertzuwachs stattfindet.

Häufig gestellte Fragen

Was heißt Kaufkraftverlust?

Kaufkraftverlust bedeutet, dass man sich zum heutigen Zeitpunkt mit einem bestimmten Geldbetrag weniger leisten kann als in der Vergangenheit. Es kann eine Folge von Inflation sein.

Was bedeutet pro Kopf Kaufkraft?

Dies ist das verfügbare Nettoeinkommen, was nach den regelmäßigen Fixkosten pro Einwohner übrig bleibt. Dies kann dann entweder verkonsumiert, gespart oder investiert werden.

Wann steigt die Kaufkraft?

Die Kaufkraft steigt, wenn das Preisniveau sinkt und die Verbraucher mehr Waren oder Dienstleistungen mit der gleichen Geldmenge kaufen können. Ein steigendes Einkommen (Steuern vernachlässigt) hat eine steigende Kaufkraft zur Folge.

Wann sinkt die Kaufkraft?

Die Kaufkraft sinkt, wenn das Preisniveau steigt und die Verbraucher weniger Waren oder Dienstleistungen mit der gleichen Geldmenge kaufen können. Dies ist oft eine Folge der Inflation (und wenn Gehälter dahingehend nicht angepasst werden).

Bildnachweise

Beitragsbild: Shopping cart with money. Concept of purchasing power and expenses on food © Valiantsin Suprunovich / Canva (Pro Lizenz)
Abonniere JETZT meinen Newsletter!

Bleibe finanziell und lifestylemäßig auf dem Laufenden. Kein Spam! Ich melde mich nur, wenn es etwas zu berichten gibt. Deine Daten werden NICHT weitergegeben.

Avatar Rob Newsletter
Mit Eingabe und Übermittlung deiner Daten erklärst du dich einverstanden, dass ich dich nach Double-Opt-in persönlich per Newsletter kontaktieren darf. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

War dieser Beitrag hilfreich?

Ich freue mich über deine Bewertung!

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Freut mich, dass dieser Beitrag nützlich war. Folge doch gerne auf:

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann dieser Beitrag verbessert werden?

Teilen!
Weitere Beiträge

Break Even Point berechnen
Break Even Point berechnen: Rechner – Formel – Definition
Zinsen Endkapital berechnen
Zinsen Endkapital berechnen: Rechner – Formel – Beispiel
Zinsen Zinssatz berechnen
Zinsen Zinssatz berechnen: Rechner – Formel – Beispiel
Zinsen Anfangskapital berechnen
Zinsen Anfangskapital berechnen: Rechner – Formel – Beispiel

Beliebte Beiträge

Verstehe was ein Depot ist & finde den richtigen Online Broker
Was ist ein Depot? Finde den richtigen Online Broker!
Aktien kaufen für Anfänger 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel (Aktien kaufen)
Aktien kaufen für Anfänger: 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel
4 Konten Modell
4 Konten Modell: Schaffe Struktur für deine Finanzen
Investieren oder Spekulieren Was ist der Unterschied
Investieren oder Spekulieren: Was ist der Unterschied?
ETF Auswahl Welcher ETF passt zu mir
Richtige ETF Auswahl: Welcher ETF passt zu dir?

Avatar Rob
geschrieben von Rob (Autor)

Ich möchte dir Tipps, Inspiration und Denkanstöße geben, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen mitgenommen habe, damit du nicht alle Erfahrungen selbst machen musst!
Frei nach dem Motto: Wissen sammeln, Erfahrungen machen und mit anderen teilen!

Was denkst du darüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennzeichnung & Information zu Affiliate Links / Partnerlinks
Falls (im Beitrag) zutreffend: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks / Werbelinks. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link z.B. einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Das hilft mir sehr. Für dich verändert sich der Preis nicht und du hast keine Nachteile.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner