Kalorienbedarf berechnen – Kalorienrechner

Zuletzt aktualisiert am

23.07.2025 von Rob

🕓 7 Minuten

Du hast einen Beitragswunsch? Besuche mich auf Ko-fi. Allgemeine Themenvorschläge über Instagram. Disclaimer: Beachte Hinweise zum Beitrag

Powered by YAZIO

Grundsätzliches

Allgemein

Der Kalorienbedarf ist die Menge an Energie, die dein Körper benötigt, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten und deine täglichen Aktivitäten zu bewältigen.

Der Kalorienbedarf einer Person wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die von körperlichen Merkmalen bis hin zu Lifestyle-Aspekten reichen. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die den Kalorienbedarf bestimmen:

Ruheenergieverbrauch und körperliche Aktivität: Der Energiebedarf des Menschen setzt sich aus dem Ruheenergieverbrauch und dem Energieverbrauch für körperliche Aktivität zusammen. Diese Faktoren variieren von Person zu Person und auch von Tag zu Tag​​

Ruheumsatzrate (RMR): Für inaktive oder sehr wenig aktive Menschen macht die RMR etwa 60-80% des Gesamtenergiebedarfs eines Tages aus. Die RMR hängt von Faktoren wie Körpergewicht, fettfreier Masse (Muskeln), Geschlecht, Alter und Genetik ab​​. Du willst deinen Fettfreie Masse Index ausrechnen? Dann kannst du das mit meinem FFMI Rechner tun.

Alter: Im Laufe des Lebens verändert sich der Grundumsatz oft, vor allem weil die fettfreie Körpermasse abnimmt. Verschiedene Formeln, die Körpergewicht, Körpergröße, Alter und Geschlecht berücksichtigen, werden zur Berechnung des Grundumsatzes herangezogen​​

Körperzusammensetzung: Personen mit mehr Muskeln und weniger Fett haben einen höheren täglichen Energiebedarf. Männer haben im Allgemeinen mehr Muskeln und weniger Körperfett als Frauen, was bedeutet, dass Männer im Durchschnitt etwa 500 Kalorien pro Tag mehr benötigen als Frauen​​

Weitere Einflussfaktoren: Neben Alter, Gewicht, Körpergröße, Geschlecht und Muskelmasse beeinflussen auch der Gesundheitszustand und das Klima den Kalorienbedarf. Der Kalorienverbrauch kann sich auch bei geistiger Aktivität, emotionalen Reaktionen oder einer Schilddrüsenüberfunktion erhöhen​​

Berechnungen

Um deinen Kalorienbedarf genauer zu berechnen, musst du deinen Grundumsatz und deinen Leistungsumsatz kennen:

Grundumsatz (RMR): Du kannst deinen Grundumsatz mit folgenden Formeln berechnen:

  • Für Männer: 66 + (13,8 x Gewicht in kg) + (5,0 x Größe in cm) – (6,8 x Alter in Jahren)
  • Für Frauen: 655 + (9,5 x Gewicht in kg) + (1,9 x Größe in cm) – (4,7 x Alter in Jahren)​​

Leistungsumsatz: PAL steht für „Physical Activity Level“ und misst den zusätzlichen Energieverbrauch durch körperliche Aktivität im Verhältnis zum Grundumsatz.
Hier sind gängige PAL-Werte:

  • 1,2-1,3: Gebrechliche, immobile, bettlägerige Menschen mit ausschließlich sitzender oder liegender Lebensweise
  • 1,4-1,5: Büroangestellte, Feinmechaniker mit ausschließlich sitzender Tätigkeit und wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität
  • 1,6-1,7: Laboranten, Studenten, Fließbandarbeiter, die sitzend arbeiten, zeitweilig auch stehend oder gehend, mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität
  • 1,8-1,9: Verkäufer, Kellner, Mechaniker, Handwerker mit überwiegend gehender und stehender Arbeit
  • 2,0-2,4: Bauarbeiter, Landwirte, Waldarbeiter, Bergarbeiter, Leistungssportler mit körperlich anstrengender Arbeit oder sehr aktiver Freizeittätigkeit

Wenn du zusätzlich sportlich aktiv bist, erhöht sich der PAL-Wert um 0,3 Einheiten​​. Dein Gesamtenergiebedarf ergibt sich, indem du deinen Grundumsatz mit dem entsprechenden PAL-Wert multiplizierst​​.

Welche Daten brauchst du?

Alter und Geschlecht

Das Alter entscheidet hierbei in welcher Range sich der Kalorienbedarf für dein Geschlecht befindet.

Wie aktiv bist du am Tag

Hierbei ist das Aktivitätslevel ausschlaggebend, in welchem eine bestimmte Aktivität ausgeführt wird, da sich daran der Kalorienbedarf bemisst. Einfaches Beispiel: Ein Bauarbeiter hat ein höheres Aktivitätslevel als ein Büroangestellter.

Körpergröße

Die Körpergröße ist ein grundlegendes Maß, das Aufschluss über die physische Statur einer Person gibt. Sie wird in der Regel in Zentimetern oder Metern angegeben. Die Messung der Körpergröße kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden. Eine der gängigsten Methoden ist die Verwendung eines Maßbands. Hier sind die Schritte, wie du deine Körpergröße genau messen kannst:

  • Stelle dich barfuß mit den Fersen gegen die Wand
  • Halte den Kopf in einer neutralen Position, sodass das Kinn parallel zum Boden ist
  • Lass jemanden mit einem Stift (Bleistift) eine Markierung an der Wand an der Stelle machen, wo der höchste Punkt deines Kopfes die Wand berührt
  • Messe die Entfernung vom Boden bis zur Markierung mit einem Maßband, um deine Körpergröße zu ermitteln

Einfacher kann so eine Messung natürlich beim Arzt gemacht werden.

Körpergewicht

Das Körpergewicht einer Person kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige Punkte:

  • Lebensgewohnheiten: Das Gewicht kann durch Lebensgewohnheiten beeinflusst werden, einschließlich der Aufnahme von Nahrung und Getränken, die reich an Kalorien, Zucker und Fett sind. Auch ein inaktiver Lebensstil, bei dem man viel Zeit im Sitzen oder Liegen verbringt, kann zu einer Gewichtszunahme führen
  • Unkontrollierbare Faktoren: Einige Faktoren, die das Körpergewicht beeinflussen, liegen außerhalb der Kontrolle des Einzelnen. Dazu gehören Entwicklungsbestimmungen, genetische Veranlagung, Geschlecht und Alter​
  • Kontrollierbare Faktoren: Auf der anderen Seite gibt es Faktoren, die man kontrollieren kann, wie das Maß an körperlicher Aktivität, die Ernährung und einige Umwelt- und soziale Faktoren​
  • Gesundheitszustand: Übergewicht und Fettleibigkeit treten auf, wenn das Gewicht einer Person höher ist als das für seine Körpergröße als gesund angesehene Gewicht. Dies kann Kinder sowie Erwachsene betreffen und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Ernährungsmuster, körperliche Aktivität und Schlafgewohnheiten​
  • Ernährung und Bewegung: Um ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten, sind eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung entscheidend. Dabei sollte die Ernährung eine Vielzahl von gesunden Lebensmitteln umfassen. Crash-Diäten können schnelle Ergebnisse versprechen, aber sie beschränken die Nährstoffaufnahme, können ungesund sein und neigen dazu, auf lange Sicht zu versagen​

Es ist wichtig zu beachten, dass das Körpergewicht allein nicht unbedingt ein guter Indikator für die Gesundheit ist, da es nicht zwischen Muskelmasse, Fettmasse und Wassergewicht unterscheidet.

Mit meinem KFA Rechner kannst du ganz leicht deinen Körperfettanteil ausrechnen. Du willst deinen Fettfreie Masse Index ausrechnen? Dann kannst du das mit meinem FFMI Rechner tun.

Was sagt dir das Ergebnis?

Wenn du deinen Kalorienbedarf berechnest, erhältst du einen Richtwert dafür, wie viele Kalorien du täglich zu dir nehmen solltest, um dein aktuelles Gewicht zu halten. Isst du mehr, nimmst du zu; isst du weniger, nimmst du ab. Aber denk daran: Das ist nur ein Richtwert. Dein tatsächlicher Kalorienbedarf kann täglich schwanken, je nachdem, wie aktiv du bist und was für einen Körpertyp du hast​​​​.

Was kannst du mit diesem Wissen anfangen?

  • Gewichtsmanagement: Wenn du dein Gewicht halten, abnehmen oder zunehmen möchtest, ist es hilfreich, deinen Kalorienbedarf zu kennen. So kannst du deine Ernährung entsprechend anpassen.
  • Gesundheitliche Ziele: Wenn du gesünder leben möchtest, kann das Wissen über deinen Kalorienbedarf dir helfen, deine Ernährung ausgewogen zu gestalten.

Beispiel:
Stell dir vor, du bist eine 30-jährige Frau, die einen Bürojob hat und dreimal die Woche joggt. Dein Grundumsatz könnte bei etwa 1.400 Kalorien liegen. Mit deinen Aktivitäten und dem normalen Alltag könntest du insgesamt auf einen Tagesbedarf von etwa 2.000 Kalorien kommen. Wenn du dieses Level halten möchtest, solltest du täglich ungefähr 2.000 Kalorien zu dir nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel muss man im Kaloriendefizit sein um abzunehmen?

Um 1 kg Fett abzubauen, benötigst du ein Energiedefizit von etwa 7.000 Kilokalorien. Ein moderates und gesundes Ziel wäre es, pro Woche etwa 500 Gramm Fett zu verlieren, was einem täglichen Kaloriendefizit von etwa 500 Kalorien entspricht​​. Dein individueller Kalorienbedarf hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner Größe, deinem Startgewicht, deinem Geschlecht und deinem Aktivitätsgrad. Um dein persönliches Kaloriendefizit zu berechnen, solltest du zuerst deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz ermitteln​​.

Ein Beispiel: Angenommen, dein Gesamtumsatz liegt bei 2.500 kcal pro Tag. Wenn du abnehmen möchtest, könntest du deine tägliche Kalorienzufuhr auf 2.000 kcal festlegen, was ein Kaloriendefizit von 500 kcal pro Tag bedeuten würde​​.

Wann fängt der Körper an Kalorien oder Fett zu verbrennen?

Dein Körper beginnt bereits ab dem ersten Moment der körperlichen Aktivität, Kalorien zu verbrennen. Es gibt viele Mythen darüber, dass die Fettverbrennung erst nach einer bestimmten Zeit wie 20, 30 oder sogar 40 Minuten einsetzt. Tatsächlich gibt es keinen festen Zeitpunkt, an dem die Fettverbrennung beginnt – sie ist immer aktiv, sobald du dich bewegst. Der Körper nutzt verschiedene Energiequellen, darunter Kohlenhydrate, Fett und Säuren, um dich bei deiner Aktivität zu unterstützen. Allerdings beginnt die optimale Fettverbrennung wirklich erst nach 20 – 30 Minuten und nicht am Anfang. Die Intensität deines Trainings kann beeinflussen, wie effektiv Fett während und nach dem Sport verbrannt wird.

Bildnachweise

Beitragsbild: Smartphone mit geöffneten täglichen Kalorien, die APP in den männlichen Händen zählen © Prostock-Studio / Canva (Pro Lizenz)

Abonniere JETZT meinen Newsletter!

Bleibe finanziell und lifestylemäßig auf dem Laufenden. Kein Spam! Ich melde mich nur, wenn es etwas zu berichten gibt. Deine Daten werden NICHT weitergegeben.

Avatar Rob Newsletter
Mit Eingabe und Übermittlung deiner Daten erklärst du dich einverstanden, dass ich dich nach Double-Opt-in persönlich per Newsletter kontaktieren darf. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

War dieser Beitrag hilfreich?

Ich freue mich über deine Bewertung!

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Freut mich, dass dieser Beitrag nützlich war. Folge doch gerne auf:

Es tut mir leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Wie kann dieser Beitrag verbessert werden?

Teilen!
Weitere Beiträge

Idealgewicht berechnen
Idealgewicht Rechner – Idealgewicht berechnen
Fettfreie Masse Index berechnen
FFMI Rechner – Fettfreie Masse Index berechnen
Body Mass Index berechnen
BMI Rechner – BMI Formel – Tabelle – Beispiel
Körperfettanteil berechnen
KFA Rechner – Körperfettanteil berechnen

Beliebte Beiträge

Aktien kaufen für Anfänger 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel (Aktien kaufen)
Aktien kaufen für Anfänger: 35 Tipps für Einsteiger in den Aktienhandel
ETF Auswahl Welcher ETF passt zu mir
Richtige ETF Auswahl: Welcher ETF passt zu dir?
4 Konten Modell
4 Konten Modell: Schaffe Struktur für deine Finanzen
Anfängerfehler im Fitnessstudio Die 12 häufigsten Fehler im Gym vermeiden!
Anfängerfehler Gym: Die 12 häufigsten Fehler im Fitnessstudio vermeiden!
Investieren oder Spekulieren Was ist der Unterschied
Investieren oder Spekulieren: Was ist der Unterschied?

Avatar Rob
geschrieben von Rob (Autor)

Ich möchte dir Tipps, Inspiration und Denkanstöße geben, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen mitgenommen habe, damit du nicht alle Erfahrungen selbst machen musst!
Frei nach dem Motto: Wissen sammeln, Erfahrungen machen und mit anderen teilen!

Was denkst du darüber?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennzeichnung & Information zu Affiliate Links / Partnerlinks
Falls (im Beitrag) zutreffend: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliatelinks / Werbelinks. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link z.B. einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Das hilft mir sehr. Für dich verändert sich der Preis nicht und du hast keine Nachteile.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner